Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  423

Post auditi cyrenenses et accusante anchario prisco caesius cordus repetundarum damnatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Jannis am 11.05.2024
Nachdem die Cyrenenser angehört worden waren und Ancharius Priscus Anklage erhob, wird Caesius Cordus der Bestechung schuldig gesprochen.

von max.855 am 28.08.2014
Nach Anhörung der Einwohner von Cyrene und aufgrund der Anschuldigungen von Ancharius Priscus wurde Caesius Cordus der Erpressung für schuldig befunden.

Analyse der Wortformen

accusante
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
auditi
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
caesius
caesius: blaugrau, graublau, himmelblau, blauäugig, graubäugig
cordus
cordus: spät geboren, spätzeitig, außerhalb der Saison entstanden
damnatur
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
prisco
priscus: alt, altehrwürdig, uralt, ehemalig, ursprünglich, altertümlich
repetundarum
repetunda: Wiederforderung (von Erpresstem), Erpressung, Rückforderung, Restitution
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum