Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  164

Additum et praesidium, mille legionarii, tres sociorum cohortes duaeque equitum alae; et quo facilius novum regnum tueretur, pars armeniae, ut cuique finitima, p h ar a s ma ni pol emon ique et aristobulo atque antiocho parere iussae sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenny.u am 28.08.2015
Eine Garnison wurde ebenfalls hinzugefügt, bestehend aus tausend Legionären, drei verbündeten Kohorten und zwei Kavallerieeinheiten. Um die Verteidigung des neuen Königreichs zu erleichtern, wurden verschiedene Teile Armeniens unter die Kontrolle von Pharasmanes, Polemo, Aristobulus und Antiochus gestellt, basierend darauf, welche Gebiete an ihre Territorien grenzten.

von elias.8996 am 14.10.2021
Hinzugefügt wurde eine Garnison von tausend Legionären, drei Kohorten von Verbündeten und zwei Flügeln Kavallerie; und um das neue Königreich leichter zu schützen, wurden Teile Armeniens, die jeweils angrenzend waren, angewiesen, Pharasmanes, Polemo, Aristobulus und Antiochus zu gehorchen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
Additum
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
additum: beiliegend, beiliegend
alae
ala: Achsel, Flügel
armeniae
armenia: EN: Armenia
armenius: EN: Armenian
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
cohortes
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
cohortare: ermuntern, anfeuern, ermutigen
cuique
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
duaeque
equus: Pferd, Gespann
equitum
eques: Reiter, Ritter
et
et: und, auch, und auch
facilius
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
finitima
finitimus: angrenzend, benachbart, Nachbar
iussae
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
legionarii
legionarius: zur Legion gehörig, Legionär
mille
mille: tausend, Meile (mille passus)
ni
ni: wenn nicht, sofern nicht, ausgenommen
novum
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
p
p:
P: Publius (Pränomen)
parere
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pol
pol: bei Pollux;
praesidium
praeses: schützend, schützend
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
regnum
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tres
tres: drei
tueretur
tueri: beschützen, behüten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum