Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  158

At praesidium leger d a, quod ferox iuventus clauserat, non sine certamine expugnatum est; nam et proelium pro muris ausi erant et pulsi intra munimenta aggeri demum et inrumpentium armis cessere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hamza.o am 19.09.2014
Die Garnison in Legerde, die von einer kampflustigen jungen Truppe verbarrikadiert worden war, wurde nicht ohne Kampf eingenommen. Die Soldaten waren kühn genug, vor den Mauern zu kämpfen, und selbst nachdem sie in die Befestigungen zurückgedrängt worden waren, ergaben sie sich erst, als die Angreifer mit ihren Waffen die Wälle erstürmten.

von Jannes am 28.10.2023
Aber die Garnison in Legerde, die die wilde Jugend abgeriegelt hatte, wurde nicht ohne Kampf erobert; denn sie hatten vor den Mauern zu kämpfen gewagt und waren schließlich, in die Befestigungen zurückgedrängt, dem Wall und den Waffen der Eindringenden erlegen.

Analyse der Wortformen

At
at: aber, dagegen, andererseits
praesidium
praeses: schützend, schützend
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
leger
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
d
D: 500, fünfhundert
D: Decimus (Pränomen)
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ferox
ferox: trotzig, wild, mutig
iuventus
iuventus: Jugend
clauserat
claudere: schließen, abschließen, verschließen, zuschließen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
expugnatum
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
nam
nam: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
proelium
proelium: Kampf, Schlacht
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
muris
murus: Mauer, Stadtmauer
mus: Maus
ausi
audere: wagen
ausum: Wagnis, Abenteuer
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
pulsi
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
munimenta
munimentum: Schanze, bulwark
aggeri
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich
accere: EN: send for, summon (forth), fetch
aggerere: aufbauen, hochbauen, errichten, stapeln
demum
dem: Gemeinschaft, Volk
demum: schließlich, endlich, eben, erst
et
et: und, auch, und auch
inrumpentium
inrumpere: EN: invade
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
cessere
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
cessare: zögern, säumen, aussetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum