Nam quia discumbentis neronis apud simbruina stagna in villa, cui sublaqueum nomen est, ictae dapes mensaque disiecta erat, idque finibus tiburtum acciderat, unde paterna plauto origo, hunc illum numine deum destinari credebant, fovebantque multi, quibus nova et ancipitia praecolere avida et plerumque fallax ambitio est.
von aaliya.b am 19.09.2013
Weil während Neros Mahlzeit in einer Villa namens Sublaqueum in der Nähe der Simbruiner Seen eine Mahlzeit umgeworfen und ein Tisch erschüttert wurde, und dies zudem in der Region von Tibur geschah, wo Plautus' Vater herstammte, glaubten viele, dies sei ein göttliches Zeichen, das ihn als von den Göttern Auserwählten markierte. Er gewann Unterstützung von vielen ehrgeizigen Menschen, die begierig waren, neue und riskante Unternehmungen zu unterstützen, obwohl solcher Ehrgeiz meist irreführend ist.
von frida.q am 14.07.2014
Denn weil Nero an den Simbruiner Seen in einer Villa, die Sublaqueum genannt wird, lagerte, wurden die Speisen getroffen und der Tisch umgeworfen, und weil dies in den Gebieten von Tibur geschehen war, woher die väterliche Herkunft des Plautus stammte, glaubten viele, dass dieser Mann vom Willen der Götter bestimmt sei, und viele ermutigten ihn, jene, bei denen der eifrige und zumeist trügerische Ehrgeiz ist, Neues und Ungewisses vorzeitig zu kultivieren.