Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  140

Ipse placita maiorum colebat, habitu severo, casta et secreta domo, quantoque metu occultior, tanto plus famae adeptus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronia944 am 12.04.2022
Er pflegte die Traditionen seiner Vorfahren, mit strenger Haltung und einem bescheidenen, privaten Haushalt. Je mehr er sich aus Angst im Verborgenen hielt, desto berühmter wurde er.

von finnya8851 am 21.10.2017
Er selbst pflegte die Überlieferungen der Vorfahren, mit strengem Auftreten, in reinem und zurückgezogenem Haus, und je verborgener durch Furcht, desto mehr Ruhm erlangend.

Analyse der Wortformen

Ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
placita
placere: gefallen, belieben, zusagen
placitare: EN: plead
placitum: das Gefallen
placitus: gefallend
maiorum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
maius: Mai
colebat
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
habitu
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitus: Aussehen, Haltung, Verfassung, Zustand
severo
serere: säen, zusammenfügen
severus: streng, ernst, ernsthaft, erst, strict, severe;
casta
castum: keusch, keusch
castus: rein, gewissenhaft, unschuldig, religiös, keusch
et
et: und, auch, und auch
secreta
secernere: absondern
secretum: Geheimnis, mystischer Brauch, Schlupfwinkel
secretus: abgesondert, geheim, apart (from)
domo
domare: bezwingen, zähmen
domus: Haus, Palast, Gebäude
quantoque
quanto: um wie viel
quantus: wie groß
que: und
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
occultior
occultus: verborgen, verdeckt, geheim, dunkel
tanto
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
plus
multum: Vieles
plus: mehr
famae
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
adeptus
adeptus: EN: attainment, an obtaining
adipisci: erreichen, erlangen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum