Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  119

Quoque pompeium incusatum a senioribus ferrent, quod mansuram theatri sedem posuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natali973 am 16.06.2014
Sie ertrugen die Kritik der Älteren an Pompejus, weil er eine dauerhafte Theateranlage errichtet hatte.

von noemie.856 am 30.05.2020
Auch ertrugen sie die Anschuldigung der Älteren gegen Pompeius, weil er einen dauerhaften Sitz im Theater errichtet hatte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ferrent
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
incusatum
incusare: beschuldigen, anklagen, blame, criticize, condemn
mansuram
mandere: kauen, anvertrauen, übergeben, auftragen
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
pompeium
pompeius: EN: Pompeius
posuisset
ponere: setzen, legen, stellen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
Quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sedem
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
senioribus
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
senior: EN: older/elderly man, senior
theatri
theatrum: Schauplatz, Theater

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum