Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  111

Et rursus re ad patres relata, prohibiti publice in decem annos eius modi coetu pompeiani collegiaque, quae contra leges instituerant, dissoluta; livineius et qui alii seditionem conciverant exilio multati sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilio956 am 12.07.2016
Und abermals, nachdem die Angelegenheit den Vätern vorgelegt worden war, wurden die Pompeiani öffentlich für zehn Jahre von derartigen Versammlungen ausgeschlossen und die Vereinigungen, die sie entgegen den Gesetzen gegründet hatten, wurden aufgelöst; Livineius und andere, die Aufruhr geschürt hatten, wurden mit Verbannung bestraft.

von matthias974 am 21.03.2015
Nachdem die Angelegenheit erneut vor den Senat gebracht worden war, wurden die Bürger von Pompeji durch öffentliches Dekret für zehn Jahre davon abgehalten, solche Versammlungen abzuhalten, und ihre rechtswidrig gegründeten Vereinigungen wurden aufgelöst. Livineius und die anderen, die die Unruhen angezettelt hatten, wurden mit Verbannung bestraft.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
coetu
coetus: Versammlung, Zusammentreffen, Vereinigung, Verein
collegiaque
collegium: Kollegium, Amtsgemeinschaft, Kollegium, school
que: und
conciverant
concire: bewegen, in Bewegung setzen, aufhetzen
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
decem
decem: zehn
dissoluta
dissolvere: auflösen
dissolutus: aufgelöst
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Et
et: und, auch, und auch
exilio
exilire: EN: spring/leap/burst forth/out, leap up, start up, bound, leap up, start up, bound
exilium: Exil, Verbannung
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
instituerant
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
modi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
multati
multare: bestrafen, strafen
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
pompeiani
pompeianus: Pompejaner
prohibiti
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
publice
publice: öffentlich
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
relata
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
rursus
rursus: rückwärts, wieder, wiederum, noch einmal
seditionem
seditio: Aufruhr, Zwiespalt, Meuterei, Auflehnung, Empörung, riot, strife, rebellion
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum