Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  085

At agrippina e is pavor, ea consternatio mentis, quamvis vultu premeretur, emicuit, ut perinde ignaram fuisse quam octaviam sororem britannici constiterit: quippe sibi supremum auxilium ereptum et parricidii exemplum intellegebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabel913 am 17.04.2016
Aber Agrippinas Angst und seelische Bedrängnis waren so offensichtlich, trotz ihrer Versuche, sie hinter einer ruhigen Miene zu verbergen, dass klar war, sie sei ebenso ahnungslos gewesen wie Britannicus' Schwester Octavia. Sie erkannte, dass sie ihre letzte Schutzquelle verloren hatte und dass nun ein gefährliches Präzedenzfall für Familienmord geschaffen worden war.

von anton.903 am 06.07.2020
Aber bei Agrippina brach solch eine Furcht, solch eine Bestürzung des Geistes hervor, die, obwohl sie im Gesichtsausdruck unterdrückt wurde, deutlich zeigte, dass sie ebenso unwissend war wie Octavia, die Schwester des Britannicus: Tatsächlich verstand sie, dass ihr letzter Schutz entrissen worden war und ein Beispiel des Vatermords gesetzt worden war.

Analyse der Wortformen

agrippina
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
britannici
britannicus: britisch, britannisch, zu Britannien gehörig
consternatio
consternatio: Bestürzung, Entsetzen, Verwirrung, Panik, Schrecken
constiterit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
emicuit
emicare: aufblitzen, aufleuchten, hervorbrechen, plötzlich erscheinen, hervorstechen, sich auszeichnen
ereptum
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exemplum
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ignaram
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
intellegebat
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mentis
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
menta: Minze, Pfefferminze, Krauseminze
mentum: Kinn, Bart, Mut
octaviam
avius: abgelegen, entlegen, einsam, unwegsam, verlassen, verirrt, auf Irrwegen
oct: achte
parricidii
parricidium: Elternmord, Verwandtenmord, Vatermord, Muttermord
pavor
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
perinde
perinde: auf gleiche Weise, ebenso, gleichermaßen, in gleicher Art und Weise, demgemäß
premeretur
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sororem
soror: Schwester
supremum
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
supremum: letzter Augenblick, letzte Handlung, höchster Punkt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vultu
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum