Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  007

Ibaturque in caedes, nisi afranius burrus et annaeus seneca obviam issent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tony.961 am 30.01.2015
Es wäre zu Gewalttätigkeiten gekommen, wenn Burrus und Seneca nicht dazwischengetreten wären.

von benno.k am 08.04.2019
Es wäre zu Mordtaten gekommen, wenn nicht Afranius Burrus und Annaeus Seneca dagegen vorgegangen wären.

Analyse der Wortformen

afranius
afranius: Afranius (römischer Familienname)
burrus
burrus: rötlich, rotgelb, feuerfarben, rotblond
caedes
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caedis: Mord, Gemetzel, Blutbad, Massaker, Totschlag
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ibaturque
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
issent
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
obviam
obviam: entgegen, entgegenkommend, entgegengehend, gegenüber
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
seneca
seneca: Seneca (Lucius Annaeus Seneca, römischer Philosoph, Staatsmann und Tragödiendichter), Seneca der Jüngere

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum