Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  069

Ituram cum illo in castra; audiretur hinc germanici filia, in de debilis burrus et exul seneca, trunca scilicet manu et professoria lingua generis humani regimen expostulantes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von juna.m am 20.04.2015
Sie würde mit ihm in die Militärlager gehen; auf der einen Seite würde man die Tochter des Germanicus hören, auf der anderen den lahmen Burrus und Seneca, den Verbannten, die mit nichts als einer verstümmelten Hand und einer Gelehrtenzunge die Herrschaft über die Menschheit forderten.

von luan.e am 18.12.2023
Dass sie mit ihm in die Lager gehen würde; von dieser Seite würde Germanicus' Tochter zu hören sein, von jener Seite der schwächliche Burrus und der verbannte Seneca, wahrlich mit verstümmelter Hand und mit professoraler Zunge die Herrschaft des Menschengeschlechts fordernd.

Analyse der Wortformen

audiretur
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
burrus
burrus: rötlich, rotgelb, feuerfarben, rotblond
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
debilis
debilis: schwach, kraftlos, hinfällig, gebrechlich, machtlos, verkrüppelt, lahm, behindert
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expostulantes
expostulare: dringend verlangen, einfordern, sich beschweren, Vorwürfe erheben, protestieren
exul
exul: Verbannter, Verfemter, Flüchtling, im Exil lebende Person
filia
filia: Tochter
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
germanici
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
humani
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ituram
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lingua
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
professoria
professorius: professoral, zu einem Professor gehörig, lehrmeisterlich
regimen
regimen: Leitung, Lenkung, Regierung, Herrschaft, Verwaltung, Führung, Ordnung, Lebensweise, Diät
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
seneca
seneca: Seneca (Lucius Annaeus Seneca, römischer Philosoph, Staatsmann und Tragödiendichter), Seneca der Jüngere
trunca
truncare: verstümmeln, beschneiden, stutzen, kürzen, berauben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum