Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  068

Non abnuere se, quin cuncta infelicis domus mala patefierent, suae in primis nuptiae, suum veneficium: id solum diis et sibi provisum, quod viveret privignus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lena.g am 02.05.2018
Sie leugnete nicht, dass alle Unglücke dieses unglückseligen Haushalts ans Licht kommen würden, insbesondere ihre Heirat und ihre Tat der Vergiftung: Das Einzige, was die Götter und sie verhindert hatten, war der Tod ihres Stiefsohnes.

von mathias.9943 am 22.08.2020
Sie leugnete nicht, dass alle Übel des unglücklichen Hauses offenbart werden sollten, ihre Ehe zuerst, ihre Vergiftung: Dies allein war von den Göttern und ihr selbst vorgesehen worden, dass der Stiefsohn lebte.

Analyse der Wortformen

abnuere
abnuere: abwinken, decline
cuncta
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
diis
dia: EN: goddess
diis: EN: god
dium: Himmelsraum, offener Himmel
dius: bei Tage, am Tag
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
et
et: und, auch, und auch
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infelicis
infelix: unglücklich, unfruchtbar, elend, unheilvoll
mala
mala: Kinnbacken, Wange
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuptiae
nuptia: Hochzeit, Heirat
patefierent
pateferi: EN: be made known/opened/revealed/uncovered/disclosed/exposed
primis
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
privignus
privignus: Stiefsohn
provisum
providere: besorgen, vorhersehen, sorgen für
quin
quin: dass, warum nicht
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sibi
sibi: sich, ihr, sich
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
veneficium
veneficium: Giftmischerei
viveret
vivere: leben, lebendig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum