Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  344

Eadem aestate inter hermunduros chattosque certatum magno proelio, dum flumen gignendo sale fecundum et conterminum vi trahunt, super libidinem cuncta armis agendi religione insita, eos maxime locos propinquare caelo precesque mortalium a deis nusquam propius audiri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emely.861 am 26.11.2015
In jenem Sommer entbrannte eine große Schlacht zwischen den Hermunduren und Chattenstämmen um die Kontrolle eines salzhaltigen Flusses, der ihre Grenze bildete. Über ihre übliche Kampfeslust hinaus wurden sie von einer tiefen religiösen Überzeugung getrieben, dass diese Orte dem Himmel am nächsten seien und dass nirgendwo sonst die Götter die Gebete der Sterblichen deutlicher vernehmen könnten.

von janik925 am 13.08.2023
In demselben Sommer wurde zwischen den Hermunduren und den Chatten eine große Schlacht geschlagen, während sie einen salzreichen Fluss, der an ihrer Grenze lag, mit Gewalt an sich zu ziehen suchten - über ihre Leidenschaft hinaus, alles mit Waffen auszutragen, getrieben von einem eingeprägten religiösen Glauben, dass diese Orte dem Himmel besonders nahe seien und die Gebete der Sterblichen nirgendwo von den Göttern näher vernommen würden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aestate
aestas: Sommer, Sommerwetter
agendi
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
audiri
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
caelo
caelare: schnitzen, einritzen, einmeißeln, mit Relief verzieren
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
certatum
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certatus: EN: struggle, contention
conterminum
conterminum: EN: region bordering on
conterminus: angrenzend, neighboring, adjacent, close
cuncta
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
deis
dea: Göttin
deus: Gott
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
Eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
fecundum
fecundus: fruchtbar, reich
flumen
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
gignendo
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen
insita
insitare: EN: graft
insitus: eingepflanzt, incorporated, attached
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
libidinem
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
locos
logos: Wort, Witz
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
mortalium
mortalis: sterblich
nusquam
nusquam: nirgends, nirgendwo
precesque
prex: Bitte, Gebet
que: und
proelio
proelium: Kampf, Schlacht
propinquare
propinquare: nahebringen
propius
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
propior: näher, näherer
religione
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
sale
sal: Salz
salere: salzen, pökeln, in Salz einlegen
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
trahunt
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum