Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  320

Ne tamen segnem militem attinerent, ille inchoatum ante tres et sexaginta annos a druso aggerem coercendo rheno absolvit, vetus mosellam atque ararim facta inter utrumque fossa conectere parabat, ut copiae per mare, dein rhodano et arare subvectae per eam fossam, mox fluvio mosella in rhenum, exim oceanum decurrerent, sublatisque itineris difficultatibus navigabilia inter se occidentis septentrionisque litora fierent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hugo851 am 10.01.2022
Um die Truppen bei Laune zu halten, vollendete er den Hochwasserdamm, den Drusus vor dreiundsechzig Jahren begonnen hatte, um den Rhein zu kontrollieren, und Vetus plante, die Mosel und die Saône durch einen Kanal zwischen ihnen zu verbinden. Dies würde es ermöglichen, Vorräte über das Meer, dann hinauf über die Rhône und die Saône, durch den neuen Kanal, hinunter über die Mosel in den Rhein und schließlich in den Ozean zu transportieren und so Reiseschwierigkeiten zu beseitigen und eine schiffbare Route zwischen den westlichen und nördlichen Küsten zu schaffen.

von mads.879 am 26.01.2024
Damit sie den Soldaten nicht untätig ließen, vollendete er den Damm, der vor dreiundsechzig Jahren von Drusus zum Eindämmen des Rheins begonnen worden war, und Vetus bereitete sich an, die Mosel und die Saône durch einen Kanal zu verbinden, so dass Truppen über das Meer, dann durch Rhône und Saône, durch diesen Kanal, bald durch den Moselfluss in den Rhein und von dort in den Ozean gelangen könnten, und nachdem die Schwierigkeiten der Reise beseitigt waren, die Küsten des Westens und Nordens untereinander schiffbar würden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
absolvit
absolvere: befreien, freisprechen
aggerem
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich
aggerare: EN: heap/fill up, bring, carry
accere: EN: send for, summon (forth), fetch
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
arare
arar: EN: Arar/Saone
arare: pflügen, kultivieren
araris: EN: Arar/Saone
ararim
arare: pflügen, kultivieren
araris: EN: Arar/Saone
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
attinerent
attinere: zurückhalten, zurückhalten
coercendo
coercere: in Schranken halten
conectere
conectere: zusammenknüpfen
copiae
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
decurrerent
decurrere: herablaufen
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend
difficultatibus
difficultas: Schwierigkeit, Mangel, Eigensinn
druso
trudere: treiben, drängen
trusare: EN: push often
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
exim
exim: EN: thence
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fierent
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fluvio
fluvius: Fluß, Fluss, der Fluß, stream
fossa
fodere: stochern, graben
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal
fossam
fodere: stochern, graben
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inchoatum
inchoare: EN: begin/start (work)
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
itineris
iter: Reise, Weg, Marsch
litora
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
mare
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
militem
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
mosella
mosa: die Maas, in Holland/France/Belgium
mosellam
mosa: die Maas, in Holland/France/Belgium
mox
mox: bald
navigabilia
navigabilis: schiffbar, suitable for shipping
Ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
occidentis
occidens: Westen
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
oceanum
oceanus: EN: Ocean
parabat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
per
per: durch, hindurch, aus
rheno
rheno: EN: fur (= reno)
rhenus: Rhein
rhenum
rhenus: Rhein
rhodano
rhodanus: Rhone
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
segnem
segnis: lässig, träge, sluggish, torpid, inactive
sexaginta
sexaginta: sechzig
sublatisque
que: und
sublatus: erhaben
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
subvectae
subvehere: hinaufführen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tres
tres: drei
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utrumque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob
vetus
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum