Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  316

Silvanum magna vis accusatorum circumsteterat poscebatque tempus evocandorum testium; reus ilico defendi postulabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amira.966 am 27.07.2013
Silvanus war von einer großen Schar von Anklägern umgeben, die Zeit zur Vorladung ihrer Zeugen forderten; der Angeklagte verlangte sofortige Verteidigung.

von aaron.t am 11.05.2024
Eine große Schar von Anklägern hatte Silvanus umzingelt und forderte Zeit zur Ladung von Zeugen; der Angeklagte verlangte sofort seine Verteidigung.

Analyse der Wortformen

accusatorum
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
circumsteterat
circumstare: umstehen, umringen, umzingeln, belagern, beiwohnen, zugegen sein
defendi
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
evocandorum
evocare: hervorrufen, herbeirufen, herausfordern, entlocken, verlocken
ilico
ilico: auf der Stelle, sofort, unverzüglich, sogleich, ohne Verzug
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
postulabat
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
silvanum
silvanus: Silvanus (Gott der Wälder), Waldgottheit, Waldgott
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
testium
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum