Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  123

Interea magna vis accusatorum in eos inrupit qui pecunias faenore auctitabant adversum legem dictatoris caesaris qua de modo credendi possidendique intra italiam caventur, omissam olim, quia privato usui bonum publicum postponitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aiden.827 am 26.12.2018
Inzwischen griff eine große Gruppe von Staatsanwälten diejenigen an, die durch Zinsdarlehen Geld verdienten und damit gegen ein Gesetz verstießen, das Caesar während seiner Diktatur erlassen hatte und das Kreditvergabe und Eigentumsbesitz in Italien regelte. Dieses Gesetz war lange Zeit ignoriert worden, weil die Menschen ihre privaten Interessen über das öffentliche Wohl stellten.

von jasmin.906 am 20.10.2013
Inzwischen stürmte eine große Schar von Anklägern gegen diejenigen, die ihr Geld durch Zinsen vermehrten, entgegen dem Gesetz des Diktators Caesar, durch welches Vorschriften über das Maß des Ausleihens und Besitzens innerhalb Italiens festgelegt wurden, die lange vernachlässigt worden waren, weil das öffentliche Wohl dem privaten Nutzen untergeordnet wird.

Analyse der Wortformen

accusatorum
accusare: anklagen, beschuldigen
accusator: Ankläger, Angeber, Denunziant, prosecutor at trial
adversum
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
auctitabant
auctitare: stark vermehren
bonum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
caventur
cavare: aushöhlen
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
credendi
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
de
de: über, von ... herab, von
dictatoris
dictator: Diktator
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
faenore
faenus: Zinsen, Zins, Verzinsung, Schulden
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inrupit
inrumpere: EN: invade
Interea
interea: unterdessen, inzwischen
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
italiam
italia: Italien
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
olim
olim: einst, ehemals, vor Zeiten
omissam
omissus: nachlässig
omittere: aufgeben, loslassen, unterlassen
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
possidendique
possidere: besitzen, beherrschen
que: und
postponitur
postponere: nachsetzen
privato
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
publicum
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quia
quia: weil
usui
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum