Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  314

Temperata apud transmarinas provincias frumenti subvectio, et, ne censibus negotiatorum naves adscriberentur tributumque pro illis penderent, constitutum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebekka869 am 03.02.2018
Der Getreideversand aus Überseeprovinzen wurde unter Kontrolle gebracht, und es wurde ein Gesetz erlassen, das verhinderte, dass Handelsschiffe in Steuerveranlagungen einbezogen und ihre Besitzer zur Steuerzahlung herangezogen wurden.

von tilda.f am 12.07.2024
In den Überseeprovinzen wurde der Getreidetransport reguliert, und es wurde festgelegt, dass Schiffe nicht in den Steuerlisten der Händler eingetragen werden und keine Abgaben dafür zu entrichten seien.

Analyse der Wortformen

adscriberentur
adscribere: zuschreiben, insert
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
censibus
census: Zensus, Steuerkataster, Schätzung, Steuerschätzung
constitutum
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
et
et: und, auch, und auch
frumenti
frumentum: Getreide
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
naves
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
navis: Schiff
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
negotiatorum
negotiare: EN: carry on business
negotiator: Großhändler, Kaufmann
penderent
pendere: abwägen, schweben, hängen, bezahlen, abwiegen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk
subvectio
subvectio: Zufuhr
Temperata
temperare: vermeiden, Abstand nehmen, sich enthalten, sich fernhalten
temperatus: richtig gemischt, mild, mild
transmarinas
transmarinus: überseeisch, overseas

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum