Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  271

Mox etiam audita rebellione germaniae fugam et subsidia fugae classes apparabat, uno solacio adquiescens transmarinas certe sibi superfuturas provincias, si victores alpium iuga, ut cimbri, vel etiam urbem, ut senones quondam, occuparent; unde credo percussoribus eius postea consilium natum apud tumultuantes milites ementiendi, ipsum sibi manus intulisse nuntio malae pugnae perterritum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhardt.876 am 18.10.2013
Nachdem er von der Rebellion in Deutschland gehört hatte, begann er bald mit den Vorbereitungen zur Flucht und organisierte Schiffe für seine Abreise. Sein einziger Trost war der Gedanke, dass er immer noch die Überseeprovinzen haben würde, falls die Sieger die Alpenpässe kontrollieren würden, wie einst die Kimbern, oder sogar Rom selbst erobern würden, wie es die Senonen zuvor getan hatten. Ich glaube, dies war es, was später seinen Mördern die Idee gab, unter den unruhigen Soldaten die falsche Geschichte zu verbreiten, dass er nach der Nachricht einer verlorenen Schlacht aus Angst Selbstmord begangen habe.

von luzie.847 am 10.07.2020
Bald darauf, nachdem er von der Rebellion Germaniens gehört hatte, bereitete er die Flucht und für die Flucht Flotten vor, sich mit der einen Trostvorstellung beruhigend, dass die Provinzen jenseits des Meeres ihm auf jeden Fall erhalten blieben, sollten die Sieger die Alpenkämme, wie einst die Kimbern, oder gar die Stadt, wie einst die Senonen, besetzen; woher ich glaube, dass später für seine Mörder der Plan entstand, bei den aufgebrachten Soldaten zu verbreiten, er selbst habe Hand an sich gelegt, erschüttert von der Nachricht einer gescheiterten Schlacht.

Analyse der Wortformen

adquiescens
adquiescere: ruhen, zur Ruhe kommen, Ruhe finden, sich beruhigen, einwilligen, beipflichten, zustimmen, schlafen (mit), sterben
alpium
alpis: Alm, Hochweide, Bergweide, Alpen (meist im Plural)
alpium: die Alpen
apparabat
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
audita
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
cimbri
cimber: Kimbern (Plural), ein germanischer Stamm
classes
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
credo
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ementiendi
ementiri: lügen, erlügen, erdichten, vortäuschen, fälschen, verfälschen, heucheln
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fugae
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
germaniae
germania: Germanien, Deutschland
intulisse
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuga
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
jugare: jochen, verbinden, vereinigen, verheiraten
malae
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
natum
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
nuntio
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
occuparent
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
percussoribus
percussor: Schläger, Totschläger, Angreifer, Mörder, Attentäter
perterritum
perterrere: sehr erschrecken, heftig erschrecken, in Schrecken versetzen, stark einschüchtern, einschüchtern
perterritus: völlig verängstigt, sehr erschrocken, eingeschüchtert, verängstigt
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
rebellione
rebellio: Rebellion, Aufruhr, Aufstand, Empörung, Meuterei
senones
senones: Senonen (ein gallischer Stamm)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
solacio
solacium: Trost, Trostmittel, Erleichterung, Linderung
subsidia
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung
superfuturas
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
transmarinas
transmarinus: transmarin, überseeisch, von jenseits des Meeres
tumultuantes
tumultuare: lärmen, toben, sich auflehnen, aufruhen, in Aufruhr sein, sich unruhig benehmen
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
victores
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum