Adversus barbaros quoque minacissimus, cum trans rhenum inter angustias densumque agmen iter essedo faceret, dicente quodam non mediocrem fore consternationem sicunde hostis appareat, equum ilico conscendit ac propere reversus ad pontes, ut eos calonibus et impedimentis stipatos repperit, impatiens morae per manus ac super capita hominum translatus est.
von leila.952 am 29.10.2020
Gegen die Barbaren höchst bedrohlich, als er über den Rhein durch enge Pässe und dichte Kolonnen mit dem Streitwagen reiste, sagte jemand, es würde große Verwirrung geben, wenn der Feind von irgendwoher erscheinen würde. Sofort bestieg er das Pferd und kehrte eilig zu den Brücken zurück. Als er sie mit Dienern und Gepäck gedrängt vorfand, wurde er, ungeduldig zu warten, über die Hände und Köpfe der Männer hinweg getragen.
von rafael852 am 31.03.2020
Er war auch den Barbaren gegenüber sehr einschüchternd. Einmal, als er mit dem Streitwagen über den Rhein durch enge Pässe und dichte Truppenspalten reiste, bemerkte jemand, dass erhebliche Panik entstehen würde, wenn Feinde irgendwo auftauchten. Sofort bestieg er sein Pferd und eilte zurück zu den Brücken. Als er sie von Dienern und Gepäck überfüllt vorfand, wurde er ungeduldig über die Verzögerung und ließ sich von Hand zu Hand über die Köpfe der Menschen hinweg tragen.