Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  304

Licere patribus, quotiens ius dicendae sententiae accepissent, quae vellent expromere relationemque in ea postulare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frieda.y am 11.11.2021
Den Senatoren war es erlaubt, sobald sie das Recht zu sprechen erhalten hatten, alles auszudrücken, was sie wollten, und eine förmliche Antragsstellung zu diesen Angelegenheiten zu beantragen.

von ecrin.b am 29.01.2020
Es sei den Vätern gestattet, sobald sie das Recht zu Äußerung einer Meinung erhalten hatten, auszudrücken, was sie wünschten, und einen förmlichen Antrag zu diesen Dingen zu stellen.

Analyse der Wortformen

accepissent
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
dicendae
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
expromere
expromere: hervorholen, hervorbringen, äußern, aussprechen, enthüllen, offenbaren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
licere
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
liceri: bieten, feilbieten, ein Gebot abgeben, konkurrieren um
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
liger: Loire (Fluss in Frankreich)
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
postulare
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
relationemque
que: und, auch, sogar
relatio: Bericht, Erzählung, Darstellung, Beziehung, Verhältnis, Antrag, Vortrag
sententiae
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
vellent
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum