Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  295

Pons mulvius in eo tempore celebris nocturnis inlecebris erat; ven ti tabatque illuc nero, quo solutius urbem extra lasciviret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von laura.l am 09.06.2013
Die Mulvische Brücke war zu jener Zeit berühmt für ihre nächtlichen Vergnügungen, und Nero begab sich oft dorthin, um sich außerhalb der Stadt freier zu amüsieren.

von ronya961 am 30.10.2013
Die Milvische Brücke war zu jener Zeit berühmt für nächtliche Verlockungen; und Nero frequentierte diesen Ort, wo er außerhalb der Stadt freizügiger zechen konnte.

Analyse der Wortformen

celebris
celeber: berühmt, gefeiert, belebt, vielbesucht, bevölkert, celebrated, renowned, frequent
celebris: EN: famous, celebrated, renowned, frequent
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
illuc
illuc: dorthin, dahin
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inlecebris
inlecebra: EN: allurement, attraction, charm
lasciviret
lascivire: sich gehen lassen, ausgelassen sein, fröhlich sein
nero
nere: spinnen
nero: Nero
nocturnis
nocturnus: bei Nacht, nächtlich
Pons
pons: Brücke
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
solutius
solutus: gelöst, ungebunden, veröffentlicht
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ti
ti:
Ti: Tiberius (Pränomen)
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum