Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  027

Fine anni turbidis rumoribus prorupisse rursum parthos et rapi armeniam adlatum est, pulso radamisto, qui saepe regni eius potitus, dein profugus, tum bellum quoque deseruerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessia.9958 am 04.09.2014
Am Ende des Jahres wurde durch beunruhigende Gerüchte berichtet, dass die Parther erneut ausgebrochen seien und Armenien erobert werde, wobei Radamistus vertrieben worden war, der oft Besitz dieses Königreichs erlangt hatte, dann als Flüchtling, zu dieser Zeit auch den Krieg aufgegeben hatte.

von domenic.8818 am 17.06.2015
Am Jahresende gingen beunruhigende Berichte ein, dass die Parther erneut eine Invasion gestartet und Armenien besetzt hatten. Radamistus, der das Königreich wiederholt unter seine Kontrolle gebracht, dann aber jeweils zum Flüchtling geworden war, war nun vertrieben worden und hatte sogar den Kampf aufgegeben.

Analyse der Wortformen

adlatum
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
armeniam
armenia: Armenien
armenius: Armenisch, armenisch, zu Armenien gehörig
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
deseruerat
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fine
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fine: bis zu, bis
parthos
parthus: Parther
potitus
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
profugus
profugus: flüchtig, verbannt, vertrieben, heimatlos, Flüchtlings-, Flüchtling, Vertriebener, Verbannter
prorupisse
prorumpere: hervorbrechen, ausbrechen, vorbrechen, hervorstürzen, ausströmen, sich ergießen
pulso
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pulsare: schlagen, klopfen, pochen, stoßen, treiben, anstoßen, pulsieren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
radamisto
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto: dorthin, dahin, zu diesem Ort, zu dem Ort, wo du bist
radere: kratzen, schaben, rasieren, abschaben, abkratzen, ausradieren
rapi
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
rapum: Rübe, Reps
regni
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
rumoribus
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
rursum
rursum: wieder, von neuem, zurück, andererseits, wiederum
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
turbidis
turbidus: trübe, unruhig, verworren, stürmisch, wirr, aufgeregt, unklar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum