Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  257

Nec deerant qui haec isdem verbis aut versa in deterius senecae deferrent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samuel.959 am 11.10.2015
Es gab Leute, die diese Angelegenheiten entweder wörtlich oder mit böser Absicht an Seneca weiterleiteten.

von emir.g am 20.06.2014
Es fehlte nicht an solchen, die diese Dinge mit denselben Worten oder zum Schlechteren verzerrt an Seneca weiterleiteten.

Analyse der Wortformen

Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
deerant
deesse: fehlen, abwesend sein, mangeln (an)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
isdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
versa
verrere: kehren, fegen
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
deterius
deterior: schlechter, weniger gut, tieferstehend, geringer
deterius: das Schlechtere, worse, less
senecae
seneca: Lucius Annaeus Seneca, Seneca der Jüngere
deferrent
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum