Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  025

Quin et legatis armeniorum causam gentis apud neronem orantibus escendere suggestum imperatoris et praesidere simul parabat, nisi ceteris pavore defixis seneca admonuisset, venienti matri occurrere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillip.9928 am 20.11.2024
Zudem, während die Delegierten der Armenier ihre Sache vor Nero vortrugen, bereitete sie sich darauf vor, die Plattform des Kaisers zu besteigen und gleichzeitig zu präsidieren, wenn nicht, während die anderen vro Angst erstarrt waren, Seneca gewarnt hätte, der kommenden Mutter entgegenzutreten.

von mateo855 am 13.04.2022
Darüber hinaus, als armenische Gesandte ihrem Herrscher Nero die Angelegenheit ihres Volkes vortrugen, war sie dabei, auf die kaiserliche Plattform zu steigen und gemeinsam die Verhandlung zu leiten. Dies wäre geschehen, wenn Seneca nicht - während alle anderen vor Angst erstarrt waren - vorgeschlagen hätte, jemandem aufzutragen, seiner sich nähernden Mutter entgegenzugehen.

Analyse der Wortformen

admonuisset
admonere: erinnern, ermahnen
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
armeniorum
armenius: EN: Armenian
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
ceteris
ceterus: übriger, anderer
defixis
deficere: ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen
defixus: EN: motionless, still
escendere
escendere: emporsteigen
et
et: und, auch, und auch
gentis
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
imperatoris
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
legatis
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
matri
mater: Mutter
neronem
nero: Nero
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
occurrere
occurrere: begegnen, entgegenlaufen, entgegentreten
orantibus
orare: beten, bitten um, reden
parabat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
pavore
pavor: Angst, Zittern, Scheu, Panik
praesidere
praesidere: schützen
Quin
quin: dass, warum nicht
seneca
seneca: Lucius Annaeus Seneca, Seneca der Jüngere
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
suggestum
suggerere: darunterlegen
suggestus: Rednerbühne
venienti
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum