Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  208

At tiridates super proprias clientelas ope vologaesi fratris adiutus, non furtim iam, sed palam bello infensare armeniam, quosque fidos nobis rebatur, depopulari, et si copiae contra ducerentur, eludere hucque et illuc volitans plura fama quam pugna exterrere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elijah.n am 17.02.2017
Inzwischen begann Tiridates, unterstützt von seinen eigenen Stammesverbündeten und der Hilfe seines Bruders Vologaesus, Armenien in offener Kriegsführung anzugreifen. Er verwüstete die Gebiete derjenigen, die er uns gegenüber als loyal glaubte, und wenn Truppen gegen ihn entsandt wurden, entwischte er, von Ort zu Ort huschend und verbreitete mehr Schrecken durch Gerüchte als durch tatsächliche Kämpfe.

von domenick.905 am 24.06.2013
Aber Tiridates, neben seinen eigenen Klientelstämmen, mit Hilfe seines Bruders Vologaesus unterstützt, griff Armenien nicht mehr heimlich, sondern offen mit Krieg an, verwüstete diejenigen, die er als uns treu erachtete, und wenn Streitkräfte gegen ihn geführt wurden, wich er aus, und umherirrend, erschreckte er mehr durch Gerüchte als durch Schlacht.

Analyse der Wortformen

adiutus
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
adjutus: Hilfe, Beistand, Unterstützung
armeniam
armenia: Armenien
armenius: Armenisch, armenisch, zu Armenien gehörig
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
clientelas
clientela: Klientel, Schutzherrschaft, Schutzgenossenschaft, Gefolgschaft, Anhängerschaft
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
copiae
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
depopulari
depopulare: plündern, ausplündern, verwüsten, verheeren, entvölkern
ducerentur
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eludere
eludere: ausweichen, entgehen, sich entziehen, entwischen, verspotten, verhöhnen, überlisten, täuschen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exterrere
exterrere: erschrecken, heftig erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fidos
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
fratris
frater: Bruder
furtim
furtim: verstohlen, heimlich, klammheimlich, im Verborgenen
hucque
que: und, auch, sogar
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illuc
illuc: dorthin, dahin, an jene Stelle
infensare
infensare: feindselig behandeln, bedrohen, feindlich machen, beunruhigen, angreifen
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ope
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
plura
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
proprias
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quosque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rebatur
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
volitans
volitare: herumfliegen, flattern, gaukeln, schweben, schwärmen, unstet sein
vologaesi
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten
volo: Freiwilliger, Soldat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum