Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  207

Quod graviter corbulo accepit increpitumque pac c ium et praefectos militesque tendere extra vallum iussit; inque ea contumelia detenti nec nisi precibus universi exercitus exsoluti sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Luana am 05.03.2017
Was Corbulo schwer nahm, und nachdem er Paccius sowie die Präfekten und Soldaten gerügt hatte, befahl er ihnen, außerhalb des Walls die Zelte aufzuschlagen; und in dieser Schande wurden sie festgehalten und nicht eher freigelassen, als bis die Bitten des gesamten Heeres sie befreiten.

von milana.967 am 22.04.2015
Corbulo nahm dies sehr übel und schalt Paccius, die Offiziere und die Soldaten. Er befahl ihnen, außerhalb der Befestigung zu lagern. Sie wurden in dieser erniedrigenden Lage festgehalten und erst freigelassen, nachdem die gesamte Armee um Vergebung gebeten hatte.

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
contumelia
contumelia: Beleidigung, Misshandlung, Kränkung, Schmach
contumeliare: beleidigen, verletzen
corbulo
cora: EN: pupil of the eye
corbis: Korb
detenti
detentere: EN: hold/keep back
detinere: zurückhalten, abhalten, festhalten, erhalten, vorenthalten
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
exsoluti
exsolvere: auflösen, erlösen
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
graviter
gravitare: EN: revolve
graviter: EN: violently
increpitumque
increpare: rasseln, klirren, schallen
que: und
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
militesque
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
que: und
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
praefectos
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
precibus
prex: Bitte, Gebet
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tendere
tendere: spannen, dehnen
universi
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
vallum
valles: Tal, Mulde, Höhle
vallum: Wall, Verschanzung, rampart
vallus: Pfahl, Palisade, Stamm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum