Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  190

Ad hoc armenii ambigua fide utraque arma invitabant, situ terrarum, similitudine morum parthis propiores conubiisque permixti ac libertate ignota illuc magis ad servitium inclinantes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jeremy.o am 14.12.2017
Überdies luden die Armenier mit mehrdeutiger Treue beide Armeen ein, durch ihre Landeslage, durch Ähnlichkeit der Sitten den Parthern näher und durch vermischte Ehen, mit unbekannter Freiheit mehr der Knechtschaft zuneigend.

von nickolas.924 am 25.11.2023
Zudem zeigten die Armenier geteilte Loyalitäten und ermutigten beide Seiten, da sie den Parthern geografisch und kulturell näher waren, druch Heiraten mit ihnen verbunden waren und, da sie niemals Freiheit gekannt hatten, eher zur Unterwürfigkeit neigten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ambigua
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
ambiguum: Zweideutigkeit, Ungewissheit, Zweifel, Bedenken, zweifelhafte Angelegenheit
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armenii
armenius: Armenisch, armenisch, zu Armenien gehörig
conubiisque
que: und, auch, sogar
conubium: Ehe, Heirat, Eheschließung, Recht zur Eheschließung
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignota
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
illuc
illuc: dorthin, dahin, an jene Stelle
inclinantes
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen, beugen, sich zuneigen, abbiegen, sinken, nachgeben
invitabant
invitare: einladen, auffordern, herbeirufen, anlocken, verlocken
libertate
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
morum
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
parthis
parthus: Parther
permixti
permiscere: vermischen, durchmischen, mengen, untermischen, verwirren
permixtus: vermischt, gemischt, durchmischt, unordentlich, verworren
propiores
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
servitium
servitium: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Dienst
similitudine
similitudo: Ähnlichkeit, Gleichheit, Vergleich, Abbild, Nachahmung
situ
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
terrarum
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum