Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  171

Ceterum coloniae capua atque nuceria additis veteranis firmatae sunt, plebeique congiarium quadrigeni nummi viritim dati, et sestertium quadringenties aerario inlatum est ad retinendam populi fidem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pauline851 am 08.01.2016
Inzwischen wurden die Kolonien von Capua und Nuceria durch Ansiedlung von Veteranen gestärkt, der Bevölkerung wurde eine Zuwendung von 400 Sesterzen pro Person gegeben und 400 Millionen Sesterzen wurden in die Staatskasse eingezahlt, um das Vertrauen des Volkes zu erhalten.

von mila919 am 04.01.2021
Überdies wurden die Kolonien Capua und Nuceria mit hinzugefügten Veteranen gestärkt, und den Plebejern wurde eine Verteilung von vierhundert Nummi pro Person gegeben, und vierhundert Millionen Sesterzen wurden in die Staatskasse eingezahlt, um das Vertrauen des Volkes zu erhalten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
additis
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
aerario
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
capua
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
coloniae
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
congiarium
congiarium: Spende, Gnadengeschenk, Verteilung von Geld oder Getreide (besonders an Soldaten oder Arme)
congiarius: zu einem Congius (Flüssigkeitsmaß) gehörig, einen Congius enthaltend, Congiarium, Geldgeschenk, Ölgeschenk, Weingeschenk, Spende
dati
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
firmatae
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
inlatum
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
nuceria
ceria: aus Getreide hergestelltes Getränk, Bier
cerium: Wachs, Honigwabe, Wachstafel
nummi
nummus: Münze, Geldstück, Betrag, Summe
plebeique
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
que: und, auch, sogar
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quadrigeni
quadrus: viereckig, quadratisch, rechteckig
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
genius: Geist, Schutzgeist, Genius, Begabung, Talent, Neigung, Charakter
cenum: Schlamm, Kot, Morast, Unrat, Schmutz, Dreck
quadrum: Quadrat, Rechteck, Viereck
quadringenties
quadringenti: vierhundert
retinendam
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
sestertium
sestertium: Sesterz (als Summe von 1000 Sesterzen)
sestertius: Sesterz (römische Münze)
sesterti: zweieinhalb, zweieinhalb As
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
veteranis
veteranus: Veteran, altgedient, erfahren, alt, ehemalig, langjährig, Veteran, altgedienter Soldat
viritim
viritim: einzeln, Mann für Mann, persönlich, für jeden Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum