Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVI)  ›  023

Atqui dati iudicibus nummi sunt et, quod hac etiamnunc pactione turpius est, stupra insuper matronarum et adulescentulorum nobilium stilari loco exacta sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hamza.g am 12.09.2014
Und dennoch wurden den Richtern Geld gegeben und, was noch schändlicher als diese Vereinbarung ist, wurden Entehrungen von Matronen und edlen Jünglingen obendrein anstelle von Schreibtafeln erzwungen.

von jasmine.i am 08.02.2019
Den Richtern wurde nicht nur Geld gegeben, sondern noch schlimmer als dieser korrupte Handel: Sie forderten auch sexuelle Gefälligkeiten von verheirateten Frauen und jungen Adligen, anstatt schriftliche Aufzeichnungen zu akzeptieren.

Analyse der Wortformen

adulescentulorum
adulescentulus: junger Mann, Jüngling, sehr jung, jugendlich
atqui
atqui: aber, doch, jedoch, allerdings, dennoch, wenigstens
dati
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiamnunc
etiamnunc: auch jetzt noch, immer noch, selbst jetzt, sogar jetzt, dennoch
exacta
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exactus: genau, exakt, präzise, sorgfältig, streng, vollendet, vollständig
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
insuper
insuper: obenauf, darüber hinaus, zusätzlich, außerdem, ferner
insupare: daraufwerfen, bestreuen, besprengen
iudicibus
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
matronarum
matrona: Matrone, Ehefrau, Dame, Frau von Stand, verheiratete Frau
nobilium
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
nummi
nummus: Münze, Geldstück, Betrag, Summe
pactione
pactio: Übereinkommen, Abmachung, Vertrag, Pakt, Vergleich, Vereinbarung
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
stilari
stillare: träufeln, triefen, tropfen, destillieren, ausströmen
stilus: Griffel, Schreibgriffel, Stift, Schreibart, Stil, Manier, Methode
stupra
stuprum: Schändung, Entweihung, Schande, Schmach, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung, Unzucht
stuprare: vergewaltigen, schänden, entehren, beschmutzen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
turpius
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
turpe: Schande, Schändlichkeit, Schmach, Ehrlosigkeit, das Schändliche, schändlich, schimpflich, unehrenhaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum