Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVI)  ›  022

Clodius ob id adulterium quod cum caesaris uxore in operto commiserat, violatis religionibus eius sacrificii quod pro populo fieri dicitur, sic summotis extra consaeptum omnibus viris ut picturae quoque masculorum animalium contegantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von erik.s am 04.10.2015
Clodius hatte aufgrund des Ehebruchs, den er mit der Frau Caesars an einem geheimen Ort begangen hatte, die religiösen Riten jenes Opfers, das für das Volk dargebracht zu werden pflegt, verletzt, derart dass alle Männer aus dem Gehege entfernt wurden, sodass selbst Bilder männlicher Tiere verhüllt wurden.

von lucy906 am 02.05.2017
Clodius beging Ehebruch mit Caesars Ehefrau heimlich während einer religiösen Zeremonie, die zum Wohle des Volkes durchgeführt werden sollte. Er verletzte die heiligen Traditionen dieses Rituals, bei dem Männer so streng ausgeschlossen waren, dass selbst Bilder männlicher Tiere verdeckt werden mussten.

Analyse der Wortformen

adulterium
adulterium: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Liebesaffäre
animalium
animal: Tier, Lebewesen, Geschöpf
animalis: tierisch, zum Tier gehörig, belebt, lebend, empfindsam, Tier, Lebewesen, Geschöpf
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
clodius
clodius: Clodius (römischer Familienname)
commiserat
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
consaeptum
consaeptum: Umzäunung, Einfriedung, Gehege, Hürde
consaepire: umzäunen, einzäunen, umschließen, einschließen, begrenzen
consaeptus: Einfriedung, Umzäunung, Gehege, Schranke, Abgrenzung
contegantur
contegere: bedecken, verbergen, verstecken, schützen, verhüllen, beerdigen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
masculorum
masculus: männlich, Mann-, viril, zum Mann gehörig
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
operto
opertum: geheimer Ort, bedeckter Ort, Unterschlupf
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
opertus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geheim, heimlich
picturae
pictura: Gemälde, Malerei, Bild, Darstellung
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
religionibus
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
sacrificii
sacrificium: Opfer, Opfergabe, religiöse Handlung, Sakrileg
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
summotis
summovere: wegschaffen, entfernen, verdrängen, abwehren, beseitigen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uxore
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
violatis
violare: verletzen, misshandeln, schänden, entweihen, vergewaltigen, übertreten, missachten
viris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum