Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  170

Pisone consulibus pauca memoria digna evenere, nisi cui libeat laudandis fundamentis et trabibus, quis molem amphitheatri apud campum martis caesar exstruxerat, volumina implere, cum ex dignitate populi romani repertum sit res inlustres annalibus, talia diurnis urbis actis mandare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.905 am 11.02.2020
Während des Konsulats von Piso ereigneten sich wenige erinnerungswürdige Dinge, es sei denn, jemand möchte Bände damit füllen, die Fundamente und Balken zu loben, mit denen Caesar den Bau eines Amphitheaters nahe dem Campus Martius errichtet hatte, da es als würdig des Populus Romanus befunden wurde, bedeutende Ereignisse in den Annalen und solche Dinge in den täglichen Stadtaufzeichnungen festzuhalten.

von oliver.8816 am 03.09.2018
Während Pisos Amtsjahr als Konsul geschah kaum etwas Erinnerungswürdiges - es sei denn, jemand möchte Bücher mit Lob für die Fundamente und Holzbalken füllen, mit denen Caesar sein riesiges Amphitheater nahe dem Marsfeld errichtete. Schließlich ist es etabliert, dass bedeutende Angelegenheiten in die historischen Aufzeichnungen gehören, während solche banalen Details in die tägliche Stadtchronik gehören.

Analyse der Wortformen

Pisone
piso: EN: Piso
consulibus
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
pauca
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
memoria
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
digna
dignare: würdigen
dignum: würdig
dignus: angemessen, würdig, wert
evenere
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
libeat
libere: es ist erlaubt, es ist akzeptabel, frei, ungebunden
laudandis
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
fundamentis
fundamentum: Fundament, Grundlage
et
et: und, auch, und auch
trabibus
trabes: EN: tree-trunk, beam, timber
trabs: langer Balken
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
molem
moles: Masse, Mühe, wuchtige Masse
amphitheatri
amphitheatri: Amphitheater
amphitheatrum: Amphitheater, double (oval/circular) theater having stage/arena in center
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
campum
campus: Feld, Ebene, Platz, freier Platz, freies Feld, Spielplatz, ebener Platz, Flur, Fläche
martis
mars: Mars (römischer Kriegsgott), kämpferischer Geist, kriegerischer Geist, Kampf, Gefecht, Schlacht, Heer, Armee, Waffengewalt
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
exstruxerat
exstruere: errichten, aufschichten
volumina
volumen: Band, Krümmung, Band, Schriftrolle, chapter, fold
implere
implere: anfüllen, erfüllen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
dignitate
dignitas: Würde, Stellung
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
romani
romanus: Römer, römisch
repertum
reperire: finden, wiederfinden
repertum: Entdeckung
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
inlustres
inlustrare: EN: illuminate, light up
inlustris: deutlich, hell, strahlend, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend
annalibus
annale: EN: festival (pl.) held at the beginning of the year
annalis: das Jahr, die Jahre
talia
talis: so, so beschaffen, ein solcher
diurnis
diurnum: Tagesration, täglich, alltäglich
diurnus: bei Tage, täglich, alltäglich, of the day
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
actis
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acta: Strand, Meeresufer, Strand
acte: EN: dwarf-elder (Sambucus ebulus)
actum: Tat, Handlung
mandare
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandere: kauen, anvertrauen, übergeben, auftragen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum