Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  170

Pisone consulibus pauca memoria digna evenere, nisi cui libeat laudandis fundamentis et trabibus, quis molem amphitheatri apud campum martis caesar exstruxerat, volumina implere, cum ex dignitate populi romani repertum sit res inlustres annalibus, talia diurnis urbis actis mandare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.905 am 11.02.2020
Während des Konsulats von Piso ereigneten sich wenige erinnerungswürdige Dinge, es sei denn, jemand möchte Bände damit füllen, die Fundamente und Balken zu loben, mit denen Caesar den Bau eines Amphitheaters nahe dem Campus Martius errichtet hatte, da es als würdig des Populus Romanus befunden wurde, bedeutende Ereignisse in den Annalen und solche Dinge in den täglichen Stadtaufzeichnungen festzuhalten.

von oliver.8816 am 03.09.2018
Während Pisos Amtsjahr als Konsul geschah kaum etwas Erinnerungswürdiges - es sei denn, jemand möchte Bücher mit Lob für die Fundamente und Holzbalken füllen, mit denen Caesar sein riesiges Amphitheater nahe dem Marsfeld errichtete. Schließlich ist es etabliert, dass bedeutende Angelegenheiten in die historischen Aufzeichnungen gehören, während solche banalen Details in die tägliche Stadtchronik gehören.

Analyse der Wortformen

actis
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
acte: Attich, Zwergholunder
amphitheatri
amphitheatrum: Amphitheater, Arena
amphitheatri: Amphitheater, Arena
annalibus
annale: Jahrbuch, Annalen, Chronik
annalis: Annalen, Jahrbücher, Chroniken, Jahresberichte
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
campum
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
digna
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignare: würdigen, sich würdig erachten, herablassen, geruhen
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
dignitate
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
diurnis
diurnus: täglich, Tages-, Tag-, einen Tag dauernd
diurnum: Tagesration, Tagebuch, Journal
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evenere
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exstruxerat
exstruere: errichten, aufschichten, aufbauen, erbauen, auftürmen
fundamentis
fundamentum: Fundament, Grundlage, Basis, Grund, Ursprung, Anfang
implere
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
inlustres
inlustris: hell, leuchtend, strahlend, klar, deutlich, berühmt, angesehen, vornehm, glänzend, ausgezeichnet, hervorragend
inlustrare: erleuchten, beleuchten, erhellen, erklären, veranschaulichen, berühmt machen, auszeichnen, hervorheben
laudandis
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
libeat
libere: frei, offen, freimütig, ungehindert, ungebunden
mandare
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandere: kauen, zerkauen, anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen
martis
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
memoria
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
molem
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
pauca
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
pisone
piso: Piso (römischer Beiname)
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
repertum
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
repertum: Entdeckung, Erfindung, Fund, Aufgefundenes
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
trabibus
trabes: Balken, Sparren, Baumstamm
trabs: Balken, Baumstamm, Sparren, Tragbalken
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
volumina
volumen: Rolle, Schriftrolle, Buch, Band, Windung, Biegung, Krümmung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum