Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  151

Haec sententia valuit, scripsitque caesar senatui, privatim expenderent causam libertorum, quotiens a patronis arguerentur; in commune nihil derog ar ent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alea.h am 19.02.2023
Diese Ansicht setzte sich durch, und der Kaiser schrieb an den Senat, dass sie Freigelassenen-Fälle individuell prüfen sollten, wenn diese von ihren ehemaligen Herren angeklagt würden, jedoch keine Änderungen am allgemeinen Gesetz vornehmen sollten.

von fabian.w am 09.03.2017
Diese Meinung setzte sich durch, und Caesar schrieb an den Senat, dass sie die Angelegenheiten der Freigelassenen privat prüfen sollten, wenn sie von ihren Patronen beschuldigt würden; in allgemeinen Angelegenheiten sollten sie nichts entziehen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
arguerentur
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
commune
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
expenderent
expendere: auswägen, auszahlen, aufwenden, verausgaben, bezahlen, erwägen, überlegen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
libertorum
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
nihil
nihil: nichts
patronis
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
patrona: Schutzherrin, Patronin, Fürsprecherin, Verteidigerin, Unterstützerin
privatim
privatim: privat, persönlich, besonders, im Privaten, unter Ausschluss der Öffentlichkeit
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
scripsitque
que: und, auch, sogar
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
senatui
senatus: Senat, Ältestenrat
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
valuit
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum