Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  285

Ea sententia valuit, quia plurima auctoritas penes abdagaesen et tiridates ignavus ad pericula erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ida.852 am 28.04.2015
Diese Meinung setzte sich durch, weil die größte Autorität bei Abdagaeses lag und Tiridates feige gegenüber Gefahren war.

von vivien.s am 13.08.2019
Diese Ansicht setzte sich durch, weil Abdagaeses den größten Einfluss hatte und Tiridates Risiken zu scheuen pflegte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
auctoritas
auctorita: Autorität, Macht
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
Ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ignavus
ignavus: träge, untätig, feige, arbeitsunlustig, faul
penes
penes: in der Gewalt, in the hands of (person)
penis: männliches Glied, Glied, Penis
pericula
periculum: Gefahr
plurima
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
quia
quia: weil
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
valuit
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum