Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  021

Scripsitque haec tiberio neque nos originem finemve eius rei ultra comperimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emmanuel9956 am 16.07.2016
Und er schrieb dies an Tiberius, und wir haben den Ursprung oder das Ende dieser Sache nicht weiter ergründet.

von phillip943 am 21.06.2023
Er berichtete dies Tiberius, und wir haben nichts Weiteres über den Ursprung oder das Ende dieser Angelegenheit herausfinden können.

Analyse der Wortformen

comperimus
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nos
nos: wir, uns
originem
origo: Ursprung, Herkunft, Quelle, Anfang, Abstammung, Geschlecht, Ursache
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
scripsitque
que: und, auch, sogar
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
tiberio
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum