Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  144

Nec grave manu missis per idem obsequium retinendi libertatem, per quod adsecuti sint: at criminum manifestos merito ad servitutem retrahi, ut metu coerceantur, quos beneficia non mutavissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helen.e am 06.12.2019
Es ist nicht beschwerlich für die Handfreigelassenen, die Freiheit durch dieselbe Unterwürfigkeit zu bewahren, durch die sie sie erlangt haben: Diejenigen jedoch, die offenkundig Verbrechen begangen haben, verdienen es zu Recht, wieder in die Knechtschaft zurückgeführt zu werden, damit sie durch Furcht gezügelt werden, jene, die durch Wohltaten nicht verändert wurden.

von lorena.8892 am 18.04.2019
Es ist für Freigelassene nicht schwierig, ihre Freiheit durch dasselbe gute Verhalten zu bewahren, durch das sie sie ursprünglich erworben haben; diejenigen jedoch, die offensichtlich eines Verbrechens schuldig sind, sollten zu Recht wieder in die Sklaverei zurückgeschickt werden, damit Furcht diejenigen kontrolliere, die durch Güte nicht zu reformieren waren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsecuti
adsequi: erreichen, erlangen, einholen, nachfolgen, gleichkommen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
beneficia
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
coerceantur
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
criminum
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
grave
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
manifestos
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
merito
merito: mit Recht, verdienterweise, zu Recht, nach Verdienst, angemessen
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
missis
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
mutavissent
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsequium
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Willfährigkeit, Nachgiebigkeit, Gefälligkeit, Unterwürfigkeit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
retinendi
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
retrahi
retrahere: zurückziehen, zurückhalten, abhalten, zurückholen, zurückschleppen, hindern
servitutem
servitus: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Abhängigkeit
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum