Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  136

Nero autem metuentior in posterum milites sibi et plerosque gladiatores circumdedit, qui rixarum initia modica et quasi privata sinerent; si a laesis validius ageretur, arma inferebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewi.b am 31.12.2013
Nero jedoch, besorgter um die Zukunft, umgab sich mit Soldaten und vielen Gladiatoren, die kleine Streitigkeiten und quasi-private Auseinandersetzungen zunächst gewähren ließen; wenn von den Betroffenen stärker gehandelt wurde, brachten sie Waffen ins Spiel.

von nikolas905 am 21.09.2019
Nero, zunehmend besorgt um seine Sicherheit, umgab sich mit Soldaten und zahlreichen Gladiatoren. Diese Männer ließen kleinere Streitigkeiten und scheinbar persönliche Auseinandersetzungen gewähren, doch wenn die Geschädigten die Situation eskalieren ließen, griffen sie mit Waffen ein.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ageretur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
circumdedit
circumdare: umgeben, herumlegen, umzingeln, umschließen, umkränzen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gladiatores
gladiator: Gladiator, Fechter, Schwertkämpfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferebant
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
initia
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
laesis
laedere: verletzen, beschädigen, beleidigen, kränken, schädigen, beeinträchtigen, einen Stoß versetzen
metuentior
metuens: fürchtend, besorgt, ängstlich
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
modica
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
nero
nero: Nero
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
plerosque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
privata
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rixarum
rixa: Zank, Streit, Hader, Gezänk, Schlägerei, Wortstreit
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sinerent
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
validius
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum