Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  012

Decreti et a senatu duo lictores, flamonium claudiale, simul claudio censorium funus et mox consecratio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melek901 am 13.04.2021
Der Senat ordnete zwei offizielle Begleiter an, errichtete eine Priesterschaft zu Ehren des Claudius und gewährte ihm sowohl ein Staatsbegräbnis als auch die anschließende Vergöttlichung.

von tony.843 am 21.04.2023
Vom Senat beschlossen wurden zwei Liktoren, das claudische Priestertum, gleichzeitig für Claudius ein Zensorenleichenbegängnis und kurz darauf die Einweihung.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
censorium
censor: Zensor, Schätzer, scharfer Kritiker
censorius: zensorisch, streng richtend, censorial
claudiale
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
alus: EN: species of comfrey plant
claudere: schließen, abschließen, verschließen, zuschließen
claudius: EN: Claudius
claudus: lahm, hinkend, unvollständig, lame
claudio
claudius: EN: Claudius
consecratio
consecratio: religiöse Weihe, Verfluchung, Einweihung, dedication
Decreti
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
duo
duo: zwei, beide
et
et: und, auch, und auch
funus
funus: Bestattung, Leichenbegängnis, Leichenbegräbnis, Untergang
lictores
lictor: Liktor, Lictor, Büttel, an attendant upon a magistrate
mox
mox: bald
senatu
senatus: Senat
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum