Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  013

Die funeris laudationem eius princeps exorsus est, dum antiquitatem generis, consulatus ac triumphos maiorem enumerabat, intentus ipse et ceteri; liberalium quoque artium commemoratio et nihil regente eo triste rei publicae ab externis accidisse pronis animis audita: postquam ad providentiam sapientiamque flexit, nemo risui temperare, quamquam oratio a seneca composita multum cultus praeferret, ut fuit illi viro ingenium amoenum et temporis eius auribus accommodatum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finia.n am 08.08.2019
Bei der Beerdigung begann der Kaiser seine Laudatio, indem er Claudius' uralte Familiengeschichte, Konsulate und Siege der Vorfahren aufzählte, wobei er selbst und das Publikum aufmerksam waren. Sie hörten auch wohlwollend zu, als er Claudius' kulturelle Leistungen und die Tatsache erwähnte, dass während seiner Herrschaft keine fremden Bedrohungen den Staat gestört hatten. Als er jedoch dazu überging, Claudius' Weitsicht und Weisheit zu preisen, rang jeder mühsam mit dem Lachen, obwohl Seneca die Rede mit seiner charakteristischen Eleganz verfasst hatte – mit einem Stil, der dem Geschmack der Epoche entsprach.

von sara931 am 13.12.2020
An dem Tag der Beisetzung begann der Kaiser seine Grabrede, während er die Vornehmheit seiner Familie, die Konsulate und Triumphe seiner Vorfahren aufzählte, wobei er selbst und andere aufmerksam waren; auch die Erwähnung der freien Künste und die Tatsache, dass während seiner Herrschaft nichts Trauriges von äußeren Feinden der Republik geschehen war, wurde mit geneigtem Sinn vernommen: Nachdem er sich jedoch seiner Umsicht und Weisheit zuwandte, konnte niemand das Lachen unterdrücken, obwohl die von Seneca verfasste Rede viel Geschliffenheit aufwies, da dieser Mann ein angenehmes Talent besaß, das das den Ohren jener Zeit entsprach.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accidisse
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
accommodatum
accommodatus: passend, geeignet, angemessen, angepasst, bequem, gelegen
accommodare: anpassen, angleichen, anlegen, beilegen, leihen, versehen, ausstatten, zur Verfügung stellen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amoenum
amoenus: angenehm, erfreulich, reizend, lieblich, schön, anmutig
amoenum: angenehmer Ort, reizvoller Platz, liebliche Gegend
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
antiquitatem
antiquitas: Altertum, Antike, alte Zeit, hohes Alter, Alterwürde, Ehrfurcht vor dem Alter
artium
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artius: enger, dichter, strenger, genauer
audita
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
auribus
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
commemoratio
commemoratio: Erinnerung, Gedenken, Erwähnung, Mahnung
composita
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
compositum: Gemisch, Mischung, Zusammensetzung, Vergleich, Abmachung
consulatus
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
cultus
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
enumerabat
enumerare: aufzählen, abzählen, rechnen, berechnen, detailliert darstellen
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exorsus
exordiri: anfangen, beginnen, den Anfang nehmen, seinen Ursprung haben, weben
externis
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
flexit
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
funeris
funus: Begräbnis, Leichenbegängnis, Beerdigung, Tod, Leiche, Untergang, Verderben
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ingenium
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
intentus
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laudationem
laudatio: Lobrede, Lob, Lobpreisung, das Loben
liberalium
liberalis: freigebig, edel, freundlich, frei, die Freiheit betreffend, liberal, vornehm, anständig
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nemo
nemo: niemand, keiner
nihil
nihil: nichts
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praeferret
praeferre: vor sich hertragen, vorzeigen, zeigen, vorziehen, anbieten, darlegen, höher schätzen
princeps
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
pronis
pronus: vorwärts geneigt, geneigt, bereit, günstig, leicht, einfach
providentiam
providentia: Vorsehung, Voraussicht, Vorsicht, Klugheit, Umsicht
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regente
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
risui
risus: Lachen, Gelächter, Lächeln, Spott, Hohn
sapientiamque
que: und, auch, sogar
sapientia: Weisheit, Klugheit, Einsicht, Verstand, Urteilskraft
seneca
seneca: Seneca (Lucius Annaeus Seneca, römischer Philosoph, Staatsmann und Tragödiendichter), Seneca der Jüngere
temperare
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
triste
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
triste: traurig, betrübt, schmerzlich, leidvoll, düster
triumphos
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum