Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  014

Adnotabant seniores quibus otiosum est vetera et praesentia contendere, primum ex iis, qui rerum potiti essent, neronem alienae facundiae eguisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tilda.d am 23.05.2018
Die älteren Staatsmänner, die Zeit hatten, Vergangenheit und Gegenwart zu vergleichen, stellten fest, dass Nero der erste Kaiser war, der jemand anderen brauchte, um seine Reden zu verfassen.

von emilia.f am 22.11.2014
Die Älteren, für die es mühelos war, alte und gegenwärtige Dinge zu vergleichen, merkten an, dass Nero, der Erste unter jenen, die Macht erlangt hatten, die Redekunst eines anderen benötigt hatte.

Analyse der Wortformen

Adnotabant
adnotare: EN: note/jot down, notice, become aware
seniores
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
senior: EN: older/elderly man, senior
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
otiosum
otiosus: müßig, müssig
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
vetera
veter: alt, altgedient, erfahren
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt
et
et: und, auch, und auch
praesentia
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentia: Gegenwart, Präsenz, Anwesenheit
contendere
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
potiti
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
neronem
nero: Nero
alienae
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
facundiae
facundia: Redegabe, Beredsamkeit, Redegewandtheit
eguisse
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, frei sein von

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum