Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  009

Praevaluere haec adiuta agrippinae inlecebris: ad eum per speciem necessitudinis crebro ventitando pellicit patruum ut praelata ceteris et nondum uxor potentia uxoria iam uteretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leah.g am 21.10.2020
Dieser Plan gelang, unterstützt durch Agrippinas Reize: Sie besuchte ihn häufig unter dem Vorwand familiärer Pflicht, bis sie ihren Onkel gewonnen hatte und seine Favoritin wurde, wobei sie bereits vor der Heirat eine eheähnliche Macht ausübte.

von jakob.h am 26.07.2023
Diese Dinge setzten sich durch, unterstützt durch Agrippinas Verlockungen: Indem sie häufig unter dem Vorwand der Verwandtschaft zu ihm kam, lockte sie ihren Onkel so, dass sie, anderen vorgezogen und noch nicht Ehefrau, bereits die Macht einer Ehefrau ausüben konnte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiuta
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
adjutare: helfen, beistehen, unterstützen, fördern
agrippinae
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
crebro
crebro: häufig, wiederholt, oft, immer wieder, dicht hintereinander
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inlecebris
inlecebra: Lockmittel, Reizmittel, Anreiz, Verlockung, Köder, Anziehungskraft
necessitudinis
necessitudo: Notwendigkeit, Bedürfnis, Verpflichtung, Zwang, enge Verbindung, Beziehung, Verwandtschaft, Freundschaft
nondum
nondum: noch nicht
patruum
patruus: Onkel, Vatersbruder
pellicit
pellicere: anlocken, locken, verlocken, anreizen, überreden
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
potentia
potentia: Macht, Gewalt, Einfluss, Einflussnahme, Vermögen, Fähigkeit, Möglichkeit, Potenz
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
praelata
praeferre: vor sich hertragen, vorzeigen, zeigen, vorziehen, anbieten, darlegen, höher schätzen
praevaluere
praevalere: überwiegen, stärker sein, mehr Macht haben, vorherrschen, sich durchsetzen, wirksamer sein
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uteretur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
uxoria
uxorius: seiner Frau ergeben, von seiner Frau beherrscht, Ehefrau betreffend, Ehefrauen-
uxorium: Steuer für Unverheiratete, Junggesellensteuer
ventitando
ventitare: oft kommen, häufig besuchen, sich oft aufhalten, frequentieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum