Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  774

Valde hercule te syracusani tui, quos crebro commemorare soles, diligunt, qui cum accusatore tuo satis iustam causam coniungendae necessitudinis putant quod te accusaturus sit et quod inquisitum in te venerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oskar.d am 20.08.2018
Beim Hercules, deine Syracusaner lieben dich sehr, die mit deinem Ankläger einen hinreichend gerechten Grund für eine enge Verbindung sehen, weil er dich anklagen wird und weil er gekommen ist, Nachforschungen gegen dich anzustellen.

von bennett.f am 01.07.2018
Deine lieben Syrakusaner müssen dich wirklich sehr mögen - sie finden es völlig vernünftig, mit deinem Ankläger befreundet zu werden, nur weil er dich anklagen und dich untersuchen will!

Analyse der Wortformen

accusatore
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
accusaturus
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
commemorare
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen, gedenken, erinnern, aufzählen
coniungendae
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
crebro
crebro: häufig, wiederholt, oft, immer wieder, dicht hintereinander
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diligunt
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hercule
hercule: beim Herkules!, wahrlich!, tatsächlich!, in der Tat!
hercules: Herkules
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquisitum
inquirere: nachforschen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, befragen
iustam
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
necessitudinis
necessitudo: Notwendigkeit, Bedürfnis, Verpflichtung, Zwang, enge Verbindung, Beziehung, Verwandtschaft, Freundschaft
putant
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
soles
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
syracusani
syracuses: Syrakus (Plural)
te
te: dich, dir
te: dich, dir
te: dich, dir
tui
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
te: dich, dir
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
valde
valde: sehr, stark, heftig, überaus, äußerst
venerit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum