Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  010

Nam ubi sui matrimonii certa fuit, struere maiora nuptiasque domitii, quem ex cn.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurelia.m am 12.09.2020
Als sie sich ihrer Ehe sicher war, begann sie größere Pläne zu schmieden und die Hochzeit von Domitius, der von Cnaeus stammte.

von florentine.i am 20.12.2018
Als sie ihrer eigenen Ehe gewiss war, strebte sie danach, Größeres zu schaffen und die Ehe des Domitius, den sie von Cnaeus hatte.

Analyse der Wortformen

certa
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)
domitii
domitius: EN: Domitius
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
maiora
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
matrimonii
matrimonium: Ehe
Nam
nam: nämlich, denn
nuptiasque
nuptia: Hochzeit, Heirat
que: und
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
struere
struere: aufschichten
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ubi
ubi: sobald, wo, als, da

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum