Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  853

His solis matribus, quae non in secundi matrimonii foedus nupserint, sed unius tantum matrimonii sunt, revocandarum donationum quas in filios fecerint ita decernimus facultatem, si in eos ingratos circa se esse ostenderint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von charlotte.o am 24.09.2023
Diesen Müttern allein, die nicht in die Verbindung einer zweiten Ehe eingetreten sind, sondern nur einer einzigen Ehe angehören, gewähren wir die Befugnis, Schenkungen, die sie an ihre Kinder gemacht haben, zu widerrufen, und zwar dann, wenn sie nachweisen, dass sich diese ihnen gegenüber undankbar erwiesen haben.

von janik973 am 09.07.2013
Wir gewähren nur jenen Müttern das Recht, Schenkungen an ihre Kinder zurückzufordern, die nicht wieder geheiratet haben und in ihrer ersten Ehe verblieben sind, wenn sie nachweisen können, dass ihre Kinder undankbar gegenüber ihnen waren.

Analyse der Wortformen

circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
decernimus
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
donationum
donatio: Schenkung, gift
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
fecerint
facere: tun, machen, handeln, herstellen
filios
filius: Kind, Sohn, Junge
foedus
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
His
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingratos
ingratus: undankbar, unangenehm
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
matribus
mater: Mutter
matrimonii
matrimonium: Ehe
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nupserint
nubere: heiraten
ostenderint
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
revocandarum
revocare: zurückrufen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
secundi
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
solis
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
unius
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum