Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  088

At eunones claritudine viri, mutatione rerum et prece haud degeneri permotus, adlevat supplicem laudatque quod gentem aorsorum, quod suam dextram petendae veniae delegerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelin905 am 28.10.2016
Aber Eunones, bewegt von der Berühmtheit des Mannes, vom Wandel der Umstände und von einer nicht unedlen Bitte, richtet den Bittsteller auf und lobt, dass er den Stamm der Aorser gewählt hatte, dass er seine rechte Hand zur Erbittung von Vergebung erwählt hatte.

von vanessa.u am 18.05.2016
Doch Eunones, beeindruckt von der Berühmtheit des Mannes, seiner veränderten Lage und seiner würdevollen Bitte, half ihm aus seiner Bittstellerposition auf und lobte ihn dafür, dass er das Volk der Aorser gewählt und dass er persönlich zu ihm gekommen war, um Vergebung zu erbitten.

Analyse der Wortformen

adlevat
adlevare: aufheben, erheben, in die Höhe heben, erleichtern, lindern, mildern, glätten, polieren
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
claritudine
claritudo: Klarheit, Helligkeit, Glanz, Ruhm, Berühmtheit
degeneri
degener: entartet, minderwertig, niedrig, unedel, unwürdig, von schlechter Herkunft
delegerit
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
dextram
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gentem
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
laudatque
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
que: und, auch, sogar
mutatione
mutatio: Veränderung, Änderung, Wechsel, Umwandlung, Abwechslung, Revolution
permotus
permovere: bewegen, veranlassen, beunruhigen, aufregen, beeinflussen, überzeugen, anstiften
petendae
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
prece
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
supplicem
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
supplicare: flehen, bitten, anflehen, demütig bitten, anbetteln
veniae
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum