Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  087

Igitur cultu vultuque quam maxime ad praesentem fortunam comparato regiam ingreditur genibusque eius provolutus mithridates inquit terra marique romanis per tot annos quaesitus sponte adsum: utere, ut voles, prole magni achaemenis, quod mihi solum hostes non abstulerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vincent.8993 am 23.07.2015
So hatte er seine Kleidung und Miene der gegenwärtigen Lage angepasst und betrat den Palast. Auf die Knie fallend, erklärte Mithridates: Nachdem mich die Römer über Land und Meer so viele Jahre verfolgt haben, bin ich aus eigenem Willen hier. Tue mit mir, was du willst, Spross der großen Achaemeniden - das Einzige, was meine Feinde mir nicht nehmen konnten.

von lorenz905 am 23.01.2016
Daher betritt er, sein Erscheinungsbild und Antlitz so gut wie möglich seiner gegenwärtigen Lage anpassend, den Palast und wirft sich vor seinen Knien nieder. Mithridates spricht: Von den Römern zu Land und Meer über so viele Jahre verfolgt, bin ich hier aus freiem Willen: Verfüge, wie du willst, über den Nachkommen des großen Achaemenes, was mir allein meine Feinde nicht genommen haben.

Analyse der Wortformen

abstulerunt
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
achaemenis
achaemenis: Achaemenis (eine Pflanze mit magischen Eigenschaften)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsum
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
comparato
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
cultu
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
genibusque
que: und, auch, sogar
genu: Knie
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ingreditur
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
marique
mare: Meer, See
que: und, auch, sogar
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mithridates
mithridates: Mithridates
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praesentem
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesentare: präsentieren, zeigen, darlegen, vorführen, anbieten, darreichen, versehen mit
prole
proles: Nachkomme, Nachkommin, Abkömmling, Abkömmlinge, Sprössling, Geschlecht, Brut
provolutus
provolvere: vorwärts wälzen, vorwärts rollen, sich niederwerfen, zu Boden sinken, umwälzen, vertreiben
quaesitus
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaesitus: gesucht, erworben, untersucht, auserlesen, ausgewählt
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
regiam
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
sponte
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utere
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
uterus: Gebärmutter, Uterus, Bauch, Unterleib
voles
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten
vultuque
que: und, auch, sogar
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum