Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  061

Equi ubi pharetras telis onustas accepere, per saltus vagi nocte demum vacuis pharetris multo cum anhelitu redeunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Sebastian am 25.02.2022
Nachdem sie Köcher voller Pfeile erhalten hatten, streiften die Pferde durch den Wald und kehrten schließlich in der Nacht zurück, schwer keuchend, ihre Köcher nun leer.

von noah.i am 28.07.2024
Die Pferde, nachdem sie mit Waffen beladene Köcher erhalten hatten, wanderten durch das Waldland und kehrten schließlich in der Nacht mit leeren Köchern und heftigem Keuchen zurück.

Analyse der Wortformen

accepere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
anhelitu
anhelitus: Hauch, Atem, Keuchen, Schnaufen, Atemnot
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
demum
demum: schließlich, endlich, zuletzt, gerade, genau, erst
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
equi
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
onustas
onustus: beladen, beschwert, voll, angefüllt
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pharetras
pharetra: Köcher, Pfeilköcher
pharetris
pharetra: Köcher, Pfeilköcher
redeunt
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
saltus
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
telis
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vacuis
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
vagi
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar
vagire: wimmern, schreien (von Säuglingen), quengeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum