Vbi haec atque talia dissertavere, incipit orationem caesar de fastigio romano parthorumque obsequiis, seque divo augusto adaequabat, petitum ab eo regem referens omissa tiberii memoria, quamquam is quoque miserat.
von aurelia.u am 28.10.2017
Nachdem sie dies und dergleichen besprochen hatten, beginnt Caesar eine Rede über die römische Vorherrschaft und die Unterwerfung der Parther, und er stellte sich gleich mit Divus Augustus, indem er berichtete, dass ein König von ihm gefordert worden war, wobei er die Erinnerung an Tiberius ausließ, obwohl auch er einen gesandt hatte.
von lenni.z am 20.08.2022
Nachdem sie diese Angelegenheiten besprochen hatten, begann Caesar eine Rede über die römische Vorherrschaft und die Unterwerfung der Parther. Er verglich sich mit dem göttlichen Augustus und wies darauf hin, dass die Parther ihn um einen König gebeten hatten, während er Tiberius absichtlich ignorierte, obwohl auch dieser ihnen einen König gesandt hatte.