Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  048

Vbi haec atque talia dissertavere, incipit orationem caesar de fastigio romano parthorumque obsequiis, seque divo augusto adaequabat, petitum ab eo regem referens omissa tiberii memoria, quamquam is quoque miserat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurelia.u am 28.10.2017
Nachdem sie dies und dergleichen besprochen hatten, beginnt Caesar eine Rede über die römische Vorherrschaft und die Unterwerfung der Parther, und er stellte sich gleich mit Divus Augustus, indem er berichtete, dass ein König von ihm gefordert worden war, wobei er die Erinnerung an Tiberius ausließ, obwohl auch er einen gesandt hatte.

von lenni.z am 20.08.2022
Nachdem sie diese Angelegenheiten besprochen hatten, begann Caesar eine Rede über die römische Vorherrschaft und die Unterwerfung der Parther. Er verglich sich mit dem göttlichen Augustus und wies darauf hin, dass die Parther ihn um einen König gebeten hatten, während er Tiberius absichtlich ignorierte, obwohl auch dieser ihnen einen König gesandt hatte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
adaequabat
adaequare: gleichkommen, make equal in height, come up to level
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
augusto
augustare: verherrlichen
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
de
de: über, von ... herab, von
dissertavere
dissertare: EN: discuss
divo
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fastigio
fastigium: Giebel, schräge Richtung, Gipfel, Höhe
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
incipit
incipere: beginnen, anfangen
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
memoria
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
miserat
miserare: bedauern
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
obsequiis
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Einhaltung, Abhängigkeit
omissa
omissus: nachlässig
omittere: aufgeben, loslassen, unterlassen
orationem
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
parthorumque
parthus: EN: Parthian
que: und
petitum
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
referens
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
regem
rex: König
romano
romanus: Römer, römisch
talia
talis: so, so beschaffen, ein solcher
tiberii
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
Vbi
ubi: sobald, wo, als, da

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum