Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  110

Laudatis pro contione victoribus caesar congeriem armorum struxit, superbo cum titulo: debellatis inter rhenum albimque nationibus exercitum tiberii caesaris ea monimenta marti et iovi et augusto sacravisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christoph.v am 09.08.2015
Nachdem er die Sieger vor der Versammlung geehrt hatte, errichtete Caesar einen Waffenhaufen mit einer stolzen Inschrift: dass das Heer des Tiberius Caesar, nachdem die Völker zwischen Rhein und Elbe unterworfen waren, diese Denkmäler Mars, Jupiter und Augustus geweiht habe.

von margarete.z am 28.06.2021
Nach öffentlichem Lob der siegreichen Soldaten errichtete Caesar einen Waffenhaufen und fügte eine stolze Inschrift hinzu, die besagte, dass das Heer des Tiberius Caesar dieses Denkmal zu Ehren von Mars, Jupiter und Augustus zur Erinnerung an ihre Eroberung der Völker zwischen Rhein und Elbe geweiht hatte.

Analyse der Wortformen

albimque
albis: Elbe (Fluss in Mitteleuropa)
que: und, auch, sogar
armorum
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
augusto
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
augustare: weihen, heiligen, erhöhen, verherrlichen
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
congeriem
congeries: Haufen, Anhäufung, Masse, Sammlung, Gemisch, Durcheinander, Chaos
contione
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debellatis
debellare: besiegen, unterwerfen, im Krieg bezwingen, den Krieg beenden, auskämpfen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iovi
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
laudatis
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
marti
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
monimenta
monimentum: Denkmal, Monument, Mahnmal, Erinnerungszeichen, Urkunde, Beweis
nationibus
natio: Nation, Volk, Volksstamm, Stamm, Geschlecht, Herkunft, Abstammung, Geburtsort
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
rhenum
rhenus: Rhein
sacravisse
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
struxit
struere: bauen, erbauen, errichten, aufschichten, zusammenfügen, planen, entwerfen
superbo
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
tiberii
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
titulo
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
victoribus
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum