Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  033

Nec claudius ultra expectato obvius apud forum praebet se gratantibus, senatumque ingressus decretum postulat quo iustae inter patruos fratrumque filias nuptiae etiam in posterum statuerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oskar.906 am 26.11.2014
Ohne weiteren Verzug begab sich Claudius zum Forum, um seine Gratulanten zu empfangen, betrat dann den Senat und forderte einen Erlass, der Ehen zwischen Onkeln und ihren Nichten für die Zukunft rechtlich legitimieren sollte.

von theodor.b am 18.04.2017
Nicht länger zögernd, stellt sich Claudius den Gratulanten auf dem Forum, betritt den Senat und fordert ein Dekret, durch welches rechtmäßige Ehen zwischen Onkeln und Töchtern von Brüdern auch für die Zukunft festgelegt werden könnten.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
decretum
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
expectato
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
filias
filia: Tochter
forum
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
gratantibus
gratari: gratulieren, Glück wünschen, sich freuen, danken
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingressus
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
ingressus: Eintritt, Eingang, Beginn, Anfang, Anmarsch, Angriff
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iustae
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nuptiae
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
obvius
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
patruos
patruus: Onkel, Vatersbruder
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postulat
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
praebet
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatumque
que: und, auch, sogar
senatus: Senat, Ältestenrat
statuerentur
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum