Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  327

Haec atque talia dictitans amplecti britannicum, robur aetatis quam maturrimum precari, modo ad deos, modo ad ipsum tendere manus, adolesceret, patris inimicos depelleret, matris etiam interfectores ulcisceretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elyas.e am 05.09.2014
Während sie dies und Ähnliches immer wieder sagte, umarmte sie Britannicus, betete inständig, dass er so schnell wie möglich heranwachsen möge, und streckte ihre Hände bald zu den Göttern, bald zu ihm selbst, in der Hoffnung, er würde aufwachsen, um die Feinde seines Vaters zu vertreiben und sogar die Mörder seiner Mutter zu rächen.

von anni.u am 28.05.2018
Dies und dergleichen wiederholt sagend, Britannicus zu umarmen, die Kraft des Alters so früh wie möglich zu erflehen, bald zu den Göttern, bald zu sich selbst die Hände ausstreckend, auf dass er heranwachse, des Vaters Feinde vertreibe und selbst die Mörder der Mutter räche.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adolesceret
adolescere: heranwachsen, aufwachsen, reifen, sich entwickeln, zunehmen, entflammen, erstarken
aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
amplecti
amplecti: umarmen, umfassen, umschließen, liebkosen, wertschätzen, begrüßen, annehmen, einschließen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
britannicum
britannicus: britisch, britannisch, zu Britannien gehörig
deos
deus: Gott, Gottheit
depelleret
depellere: abwehren, vertreiben, verdrängen, abwenden, forttreiben
dictitans
dictitare: wiederholt sagen, beharrlich behaupten, oft erwähnen, immer wieder sprechen von
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inimicos
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
interfectores
interfector: Mörder, Totschläger, Attentäter
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
maturrimum
maturrimus: der/die/das früheste, sehr früh, der/die/das schnellste, sehr schnell, sehr früh, äußerst früh
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
precari
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
robur
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tendere
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
ulcisceretur
ulcisci: rächen, sich rächen, bestrafen, Vergeltung üben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum