Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  324

Ob haec mors indicta, multum adversante narcisso, qui agrippinam magis magisque suspectans prompsisse inter proximos ferebatur certam sibi perniciem, seu britannicus rerum seu nero poteretur; verum ita de se meritum caesarem, ut vitam usui eius impenderet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ian.l am 25.07.2014
Für diese Handlungen wurde ein Todesurteil gefällt, trotz starker Opposition von Narcissus, der, Agrippina zunehmend misstrauend, angeblich seinen engsten Freunden mitteilte, dass er auf jeden Fall dem Untergang geweiht sei, ob Britannicus oder Nero an die Macht kämen; dennoch schuldete er dem Kaiser so viel, dass er sein Leben dessen Dienst widmen würde.

von emilia.b am 09.10.2016
Aufgrund dieser Dinge wurde der Tod beschlossen, wobei Narcissus heftig dagegen war, der Agrippina immer mehr misstrauend angeblich unter seinen Vertrauten erklärt hatte, dass für ihn die sichere Vernichtung bevorstehe, ob Britannicus oder Nero die Macht erlangen würden; aber Caesar hatte sich solche Verdienste um ihn erworben, dass er sein Leben in dessen Dienst stellen würde.

Analyse der Wortformen

adversante
adversare: EN: apply (the mind), direct (the attention)
agrippinam
agrippina: Köln
britannicus
britannicus: EN: British
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
certam
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
de
de: über, von ... herab, von
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ferebatur
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
impenderet
impendere: aufwenden, herüberhängen, überragen
indicta
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen
indictus: ungesagt
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
magisque
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
que: und
meritum
merere: verdienen, erwerben
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
mors
mors: Tod
multum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
narcisso
narcissus: Narzisse
nero
nere: spinnen
nero: Nero
Ob
ob: wegen, aus
perniciem
pernicies: Vernichtung, Verderben, Untergang
poteretur
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
prompsisse
promere: hervorholen
proximos
proximus: der nächste
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
sibi
sibi: sich, ihr, sich
suspectans
suspectare: EN: suspect
usui
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum